Details zur Autistenkommune (ländlich)
Derzeit ist theoretisch Platz für etwa 10 Personen im Haus plus vorhandener Ausbaureserve. Aber das kann man so pauschal wohl kaum sagen, da es davon abhängt, was für Menschen nun im Haus wohnen, wie wohl sie sich beieinander fühlen. Das Konzept ist das einer großen WG. Jeder hat ein Zimmer in dem er seine Ruhe haben kann. Dazu gibt es einen großen für jeden nutzbaren ca. 43qm großen Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile, wobei jeder auch eine Kochplatte für die Steckdose in seinem Zimmer betreiben kann.
Bad und Klo sind bisher zentral, jedoch existieren 8 seperate WCs mit Trennwänden, weswegen einige ein Privatklo bekommen können. Auf Wunsch können auch einzelne Zimmer damit ausgestattet werden.
Hier kann man mit oder ohne Diagnose aus dem Autismusspektrum wohnen. Bürokratisch soll es nicht zugehen. Ziel ist auch das eigene Wohnumfeld möglichst selbst gestalten zu können.

Wir liegen in einem ländlichen Gebiet nahe einer Kleinstadt. Die hiesige Region wurde im Jahr 2005 zur beliebtesten Wanderregion Deutschlands gewählt.
Weiterführende allgemeine Links zur Gegend:
- Älterer Artikel aus der "Zeit" über Pausa
- Tourismusverband: Vogtländisches Mühlenviertel
- Stelzenfestspiele bei Reuth
- SonneMondSterne in Saalburg
- Das Karikaturenmuseum Satiricum in Greiz (Zeitungsartikel dazu)

Im Umkreis von 3 km gibt es drei Supermärkte, eine Drogerie, drei Apotheken, einen Optiker sowie zwei Sparkassenfilialen, zwei Postagenturen und zwei Tankstellen.
Weiter gibt es fünf Zahnärzte, vier Allgemeinmediziner, drei Physiotherapeuten und einen Frauenarzt. Im Umkreis von 4 km gibt es zwei Bahnhöfe unterschiedlicher Bahnlinien (mehr siehe unter Besuch und Anfahrt). Aktuell ist der Bahnhof in Pausa allerdings stillgelegt, die Züge fahren dort nur noch ohne Halt durch. Dafür wurde eine neue Buslinie eingerichtet, die an die Bahnhöfe Schönberg (der andere oben aufgezählte Bahnhof in diesem Umkreis neben dem in Pausa) und Mehltheuer (etwas weiter als 4km entfernt) angebunden ist. Ein Tropenbad ist ca. 10 km entfernt, zu dem eine Busanbindung besteht. Kinder sind willkommen. Schulen bis zur Mittelschule, inklusive im Jahr 2007 neu errichtetem Kindergarten, befinden sich im Umkreis von ca. 3 km, vier Gymnasien in 15 km Umkreis. Rauchen ist im gesamten Gebäude verboten.
In Pausa und umliegenden Orten gibt es nur eine Ampel, die grell leuchten könnte und zwar in Pausa auf dem Weg zur dortigen Netto-Süd-Filiale ("Netto ohne Hund"). Es ist möglich in relativ leeren Supermärkten einzukaufen. Deren Öffnungszeiten reichen bis 20:00, in ca. 10 km Entfernung auch bis 22:00 (zu dieser Uhrzeit dann allerdings ohne ÖV-Anbindung, manche von uns fahren das allerdings auch mit dem Fahrrad). In dieser Region herrscht zur Zeit tendenziell "Vollbeschäftigung" mit Fachkräfte- und Handwerkermangel
DSL-Flatrate via LAN ist im Haus verfügbar. Im Gebäude selbst existiert die Möglichkeit in unserer "Sporthalle" im 1. Stock Federball zu spielen oder Tischtennis, in einem Gemeinschaftsraum Tischfußball, Schach oder weiteres.
Es besteht die Möglichkeit einen Garten anzulegen oder Tiere zu halten.
Es gibt noch freie Räume, die jedoch zumindest laut Mainsteamvorstellungen mehr oder weniger renoviert/umgebaut werden "sollten" (ist uns aber sonst auch egal).
Bei langfristigem Interesse können dabei persönliche Vorlieben berücksichtigt werden. Ein Kennenlernen sollte ohnehin über einige Monate erfolgen. Erfahrungsgemäß schadet die Eile vor allem den eiligen Interessenten selbst.
Weitere Informationen auf dieser Website
- Das "Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen" bietet Informationen und Austausch zu vielen interessanten Themen.
- Die "Enthinderungsselbsthilfe von Autisten für Autisten (und Angehörige)" bietet unter anderem einen Leitfaden zur persönlichen "Enthinderung".